Wir sind Praktiker! Wir haben bereits zahlreiche Onlineshops erstellt und früher sogar selbst welche betrieben.
Es gibt viele gute Webdesigner da draußen, aber wieviele davon denken auch als Unternehmer?
Durch eigene Onlinehandelsunternehmen haben wir die unternehmerischen Bedürfnisse verinnerlicht und
Praxiserfahrung gesammelt, nicht nur – wie sonst im Webdesign – die Sache gelayouted.
Bei URLify.me haben wir aufgrund eigener Unternehmen in der Vergangenheit Erfahrungen mit
Onlineverkäufen nach Europa (hauptsächlich DE, AT, CH) und in das englischsprachige Ausland (USA, GB, AUS & NZ) gesammelt.
Unsere Umsätze beliefen sich nachweislich auf eine sechsstellige Zahl. Das lief alles über
verschiedene Shops, welche mit der
"All-in-one"-E-Commerce-Lösung Shopify umgesetzt wurden,
die sich bestens für diesen Zweck geeignet hat.
Aus der Praxis kennen wir die Schrauben, an denen man drehen muss, um die Verkaufsrate
Ihres Shops zu optimieren. Lassen Sie uns das in eine Formel bringen:
Mehr Umsatz in Ihrem Shop = Sie sind zufrieden = Gut für uns
Geschichte
2018-2019 hatten wir eigene Onlineshops und haben
unter den Marken Helenas Hoard und Mary's Palace Damenbekleidungs- und Schmuckartikel verkauft.
Umgesetzt haben wir mit dem Verkauf von über 5000 importierten Kleidern einige Hunderttausend Euro
in grob einem Jahr. In einer Rekordzeit im Januar 2019 haben wir innerhalb von zwei Wochen fast 70.000€ Umsatz gemacht.
In einer Spitzenzeit hatten wir drei Mitarbeiter und ein Büro in der Kaiserpassage in Karlsruhe.
Die nötige technische Infrastruktur für all dies – von der Onlinepräsenz bis zur Buchhaltungslösung – haben wir
größtenteils selbst designed bzw. programmiert.
URLify.me hat also zwei eigene Onlinehandelsunternehmen vom
ersten Tag an bis zum erfolgreichen Verkauf mehrerer Tausend Artikel begleitet.
Die drei dazugehörigen Onlineshops wurden selbst entworfen, entwickelt und betrieben.
Durch das wiederholte Gründen der Onlineunternehmen und dem damit verbundenen Aufbau der
Onlineshops samt aller technischen Funktionen, angepasst an die unterschiedlichen Zielländer,
ging uns die Onlineshop-Thematik in Fleisch und Blut über. Aufgegeben haben wir den
Onlinehandel aufgrund einer Nachhaltigkeitsproblematik. Wir entwickeln uns ständig weiter
und sehen in unserer aktuellen Tätigkeit eine nachhaltige und sinnvolle Aufgabe.
Wir konnten uns nicht von unserem Kind trennen, deshalb existiert unser alter Onlineshop
weiterhin als Demonstrationsobjekt, auf welches Sie durch Klick auf folgendes Logo gelangen:
Know-How
Wir haben damals Lösungen programmiert / entwickelt für:
Wareneinkauf
Fulfillment
Sendungsverfolgung
Transaktions-E-Mails
Rechnungsversand
Buchhaltung
Retourenmanagement
Kundenservice
Marketing
Verkaufsratensteigerung
Produktrecherche
Benutzerfreundlichkeit
Shopdesign
In den aufgezählten Bereichen haben
wir durch eigenentwickelte Software automatisiert, was geht. Dies wurde durch die technische
Anbindung an die Shopify-API / -Schnittstelle ermöglicht. Wir haben kaum fremde
Softwarelösungen benötigt. Durch diese Arbeit haben wir ein E-Business geschaffen und
ein tiefes Verständnis für das Shopify-Ökosystem und die Bedürfnisse von Handelsfirmen entwickelt und den
Lebenszyklus eines Shopify-Shops schon mehrfach durchdekliniert. Nachfolgend sehen Sie
ein paar visuelle Zeugnisse unserer früheren Tätigkeit.