Was ist Shopify?

Unternehmen | E-Commerce-Lösung | Onlineshopsystem

Navigation im Dashboard
Onlineshop erstellen mit Shopify

Alles auf einen Blick

Hier stellen wir Ihnen die Vorteile und Nachteile der Shopify-Technologie an einem Ort vor.

check
check
check

Was ist Shopify? Unternehmen.

check

Was ist Shopify? E-Commerce-Lösung.

check

Kurze Übersicht der Funktionen

check

Alle Vorteile des Shopsystems auf einen Blick

Einleitung

Klare Linien, gut gesetzte Akzente, psychologische Farbgebung – wir stimmen sicher überein, wie ein guter Shop aussehen sollte. Aber wie sieht es mit dem zugrundeliegenden System, dem Backend aus? Können und wollen Sie einen eigenen Server betreiben, warten und absichern? In der heutigen Zeit sprechen viele Argumente für ein Outsourcing an eine Software-as-a-Service-Lösung wie Shopify.

Gegen eine geringe monatliche Gebühr kümmert sich Shopify um das Hosting Ihres Onlineshops, führt also automatisch Updates und Backups durch, kümmert sich um die Sicherheit und ist rund um die Uhr kontaktierbar. Außerdem sorgt Shopify mit seinem globalen CDN für weltweit schnelle Ladezeiten, für sowohl Ihre Kunden, als auch Sie, und skaliert automatisch bei hohem Traffic – machen Sie sich keine Sorgen mehr um die Belastbarkeit Ihrer IT. Auch am Black Friday.

Als Shopify-Partner richten wir Ihren Shop in unserem Partnerdashboard ein. Shopify macht es leicht, den Shop bei Fertigstellung an Sie zu übergeben. Anschließend müssen Sie den Shop bei Shopify mieten.

Rechtliches

Wir gehören nicht zum Konzern Shopify. Wir sind eine eigenständige Firma, Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Wir sind lediglich Shopify-Partner. D.h. wir verfügen Zugang zu einem speziellen Shopify-Partner-Dashboard, in welchem wir Onlineshops, Themes und Apps basierend auf der Shopify-Technologie – bis zur Übergabe kostenlos – entwickeln und testen können. Wenn Sie Shopify nur testen wollen, sprechen Sie also am Besten uns an, denn dann sind Sie nicht an den ansonsten 14-tägig-kostenlosen Testzeitraum gebunden, sondern können unbegrenzt lange testen.

Geschäftsbeziehung mit Shopify

Wenn Sie bei uns einen Onlineshop in Auftrag geben unterhalten Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung, bis der Auftrag abgeschlossen ist. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sobald Ihr Onlineshop fertig ist, wird er an Sie übergeben. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie die laufenden monatlichen Gebühren für den Betrieb des Onlineshops bei Shopify bezahlen, Sie gehen hierbei eine reguläre Geschäftsbeziehung mit Shopify ein. Dazu müssen Sie bei der Übergabe den AGB von Shopify zustimmen und dort Ihre Zahlungsdaten hinterlegen. Auch wir als Shopify-Partner unterliegen durch Nutzung von Shopifys Systemen diesen AGB. Nach der Übergabe können wir weiterhin an Ihrem Onlineshop arbeiten, wenn Sie uns Zugriff gewähren. Shopify bietet nämlich die Möglichkeit, für externe Mitarbeiter wie Agenturen spezielle Benutzerkonten in Ihrem Shop zu erstellen. Wir selbst stehen mit Shopify lediglich im Rahmen des oben verlinkten Shopify-Partnerprogramms in Beziehung.

Development Shops und Empfehlungsprovision

Solange wir einen Onlineshop im Shopify-Partnerdashboard entwickeln bezeichnet man ihn als Development Shop, d.h. Shop in Entwicklung. Als Shopify-Partner können wir eine unbegrenzte Anzahl an Development Shops erstellen. Ein Development Shop ist eine kostenlose Version eines Shopify-Shops, mit der wir einen Shop für unsere Kunden einrichten, gestalten oder entwickeln können. Wenn wir einen Development Shop an einen Kunden übertragen, womit er kostenpflichtig wird, erhalten wir von Shopify eine kleine, wiederkehrende Provision. Der Vorgang wird als "Empfehlung eines Development Shops" bezeichnet. Die Empfehlungsprovision beträgt 20% Ihrer monatlichen Abonnementgebühr. Diese wird jeden Monat gewährt, solange Sie als Händler zahlender Shopify-Kunde sind und wir aktiver Shopify-Partner bleiben.

Falls Sie glauben, die Provision wäre der Grund, warum wir nur mit Shopify arbeiten, müssen wir Sie enttäuschen: Die meisten Shopify-Shops kosten weniger als 30€ im Monat, davon 20% und mal 12 gerechnet ergibt eine Summe pro Jahr, die kleiner ist als unser Stundenlohn.

Was ist Shopify?

Unternehmen

Shopify Inc. ist ein kanadisches multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Ottawa, Ontario, und wurde 2004 von dem aus Deutschland ausgewanderten Tobias Lütke gegründet, welcher heute noch Shopifys Chief Executive Officer (CEO) ist. Shopify ist auch der Name der firmeneigenen E-Commerce-Plattform für Online-Shops und Point-of-Sale-Systeme für den Einzelhandel, welche 2006 online ging.

2015 erfolgte der Börsengang des Unternehmens Shopify. Die Aktie verzeichnete bis 2017 einen Kursanstieg von 588 Prozent. 2017 war die Aktie im kanadischen S&P/TSX Composite Index diejenige mit der zweitbesten Performance. 2016 gab es weltweit 400.000 Online-Shops, die mit der Shopify-Software erstellt wurden. Das Unternehmen berichtete, dass seine Plattform 2019 von mehr als 1.000.000 Unternehmen in etwa 175 Ländern genutzt wurde, wobei das gesamte Bruttowarenvolumen im Kalenderjahr 2018 41,1 Milliarden USD überstieg.

E-Commerce-Lösung

Die Plattform Shopify ist eine proprietäre E-Commerce-Software, welche vereinfacht betrachtet als Onlineshop zum mieten bezeichnet werden kann. Heute ist Shopify das weltweit führende, cloudbasierte und damit ein sehr zukunftsfähiges Multichannel-Shopsystem. Ein Shopify-Shop liegt in der Cloud und wird nicht auf den Servern des Shopbetreibers installiert (SaaS-Lösung). Das Hosting sowie sämtliche Wartungs- und Sicherheitsmaßnahmen übernimmt stattdessen Shopify selbst.

Mit Shopify können kleine und mittelständische Händler selbst Online-Shops erstellen und betreiben. Auch einige große Firmen setzen auf Shopify. Darüber hinaus bietet Shopify Onlinehändlern eine Reihe von Dienstleistungen an, einschließlich Zahlungsabwicklung, Marketing, Versand und Tools zur Kundenbindung, um den Prozess des Betriebs eines Online-Shops für Händler zu vereinfachen.

Bereits mit einem kleinen monatlichen Beitrag kann ein eigener Shop einfach aufgebaut werden. Sie registrieren sich, wählen ein Theme/Layout (Vorlage) aus und fügen Ihre Produkte ein. Um allerdings einen konkurrenzfähigen Onlineshop mit seriösem Design zu erhalten, der alle rechtlichen Vorschriften einhält, modern aussieht, nutzerfreundlich ist und verkaufsratensteigernd optimiert wurde, bedarf es erfahrenen Onlineshop-Designern wie uns. Denn es ist trotz allem sehr zeitaufwändig und komplex, einen Onlineshop zu erstellen.

Kurze Übersicht der Funktionen

Für eine ausführliche Liste der Vorteile von Shopify, scrollen Sie bitte weiter runter.

  • keyboard-arrow-rightEigener Onlineshop
  • keyboard-arrow-rightAdministrationsoberfläche
  • keyboard-arrow-rightUmfassendes Dashboard mit Überblick über alle Verkäufe
  • keyboard-arrow-rightIntegrierter Blog und Content-Management-System
  • keyboard-arrow-rightUnbegrenzte Produktanzahl
  • keyboard-arrow-rightPersonalkonten, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit
  • keyboard-arrow-rightIntegrierte Kaufabwicklung mittels Checkoutsystem
  • keyboard-arrow-rightÜber 100 verfügbare Payment-Provider integrierbar
  • keyboard-arrow-rightDank Shopify Payments kein externer Payment-Provider nötig
  • keyboard-arrow-rightIntelligente Jetzt-Kaufen-Buttons
  • keyboard-arrow-right24/7 kostenfreier Support
  • keyboard-arrow-rightvoller Zugriff auf HTML und CSS Files
  • keyboard-arrow-rightÜbersichtliche Produktorganisation
  • keyboard-arrow-rightMultichannel-Shopsystem/Vertriebskanäle
  • keyboard-arrow-rightEingebaute SEO-Funktionen
  • keyboard-arrow-rightOptimale Darstellung auf Mobilgeräten
  • keyboard-arrow-rightRabattcodes & Geschenkgutscheine
  • keyboard-arrow-rightWiederherstellung von abgebrochenen Warenkörben
  • keyboard-arrow-rightErweiterungen/Apps aus dem Shopify-Appstore
  • keyboard-arrow-rightThemes/Layouts aus dem Shopify-Themestore
  • keyboard-arrow-rightZahlreiche Anbindungen und Schnittstellen
  • keyboard-arrow-rightiPhone- und Android-Apps zur Verwaltung des Shops
  • keyboard-arrow-rightAusführliche Dokumentation und Lernmaterial
  • keyboard-arrow-rightForum zum Austausch
  • keyboard-arrow-rightAutomatische Backups und Updates
  • keyboard-arrow-rightAutomatische Skalierung durch Cloudplattform
  • keyboard-arrow-rightWeltweit schnelle Ladezeiten durch CDN
  • keyboard-arrow-rightSSL-Verschlüsselung & PCI-Konformität
  • keyboard-arrow-rightFlexible Versandarten
  • keyboard-arrow-rightVielzahl von Marketing-Tools

Fazit

Shopify stellt für Unternehmen ein beliebtes System dar, weil es mit vielen Features schon für eine geringe monatliche Gebühr auftrumpft. Ganz gleich, welche Idee man verfolgt und welche Unternehmensgröße angestrebt wird – mit dem cloudbasierten Shopsystem kann man schnell durchstarten. Gerne richten wir Ihren Shopify-Shop für Sie ein. Wenn Sie sich noch in der Planungsphase befinden, unterstützen wir Sie bei der Auswahl des Themes, der Zahlungsanbieter, Apps etc.

Alle Vorteile des Shopsystems auf einen Blick

Allgemein

  • Shopify löst die Herausforderungen des modernen Handels mit einem All-in-One-Angebot. Es ist ein Multichannel-Shopsystem mit vielen möglichen Vertriebskanälen vereint in einer einzigen Übersicht. Shopify ermöglicht den Verkauf online, über soziale Netzwerke, virtuelle Marktplätze oder oder im lokalen Ladengeschäft.
  • Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Produkten im Inventar haben.
  • Jederzeit voller Zugriff auf HTML und CSS Files des Shops möglich.
  • Übersichtliche Produktorganisation nach Kategorie, Typ, Hersteller, Jahreszeit, Tags, Abverkauf usw.
  • Kostenfreier Support durch das Shopify Support Team. Der Kundendienst ist 24/7, also rund um die Uhr erreichbar. Man kann sich per Telefon, E-Mail oder Web-Chat in Verbindung setzen.
  • Komplette Blog-Plattform und ausgestattetes Content-Management-System für Kataloge, Blogs oder Webseiten
  • Umfassendes Dashboard ("Business Intelligence") mit Überblick über alle Geschäftsprozesse und Kundeninformationen. Direkt verfügbare und downloadbare Berichte und Statistiken.
  • Kaufabwicklung mittels integriertem Checkoutsystem. Der Checkout ist in über 50 Sprachen möglich, damit wird die Internationalisierung vereinfacht. Shopify macht es damit seinen Online-Händlern einfach, Produkte für weltweite Märkte anzubieten.
  • Etliche Zahlungs-Gateways lassen sich in Shopify integrieren. Mit über 100 verfügbaren Zahlungsportalen können von Rechnungskauf und Sofortüberweisung über Bitcoin und PayPal bis hin zu Kreditkarten alle möglichen Zahlungsoptionen angeboten werden. Auch Amazon Payments, Apple Pay und Google Pay sind verfügbar.
  • Neben Drittanbieter-Paymentlösungen, bietet Shopify aber auch eine eigene Lösung namens Shopify Payments, welche von Stripe betrieben wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, werden keine Transaktionsgebühren bei Shopify fällig (!), und Sie profitieren von niedrigen Kreditkartengebühren. Außerdem erfordert Shopify Payments keine Drittanbieter-Konten.
  • Dynamic/Dynamische Checkout Buttons, d.h. intelligente Jetzt-Kaufen-Buttons schon auf der Produktseite, werden von Shopify nativ angeboten und dienen der Verkaufsratensteigerung.
  • Shopify überzeugt durch Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Einfache Handhabung, oft per Drag and Drop. Oft hört man Aussagen wie: "Shopify haben wir innerhalb kürzester Zeit verstanden!"
  • Rabattcodes können an Onlineshop-Besucher vergeben werden. Dabei kann frei gewählt werden, ob diese als Geldbetrag, Prozente oder kostenloser Versand gewährt werden.
  • Darüber hinaus können Geschenkgutscheine im Shop verkauft werden – und das sogar in digitaler Form. Diese können im jeweiligen Store bestellt und einfach vom Käufer heruntergeladen werden.
  • Wenn Besucher auf Ihrer Website shoppen und Produkte in den Warenkorb legen, aber dann den Shop verlassen, ohne den Kauf abzuschließen, ist das ärgerlich. So um die zwei Drittel der potenziellen Kunden werden dies laut Statistik tun. Shopify bietet Möglichkeiten, manche solcher Kunden zu kontaktieren oder dazu zu animieren, erneut auf Ihren Shop zu gehen und stellt, falls möglich, den Warenkorb der Kunden wieder her. Dies ist eine Optimierung Ihrer Verkaufsrate und nennt sich Warenkorbwiederherstellung (engl. Abandoned Cart Recovery).
  • Es gibt kostenlose iPhone- und Android-Apps von Shopify, mit denen Sie Ihren Shop unterwegs verwalten können.
  • Eingebaute SEO-Funktionen, automatisiertes Marketing, und Produktbewertungen für optimalen Erfolg des Shops
  • Im Shopify-Account stehen Dokumentationen und ein Forum zum Austausch zur Verfügung. Es gibt kostenloses Lernmaterial und viele Shopify-Partner und Shopify-Experten, die einem im Notfall weiterhelfen können.
  • Wenn Sie mit einem Shopify-Partner wie uns zusammenarbeiten und er Ihnen einen Development-Shop erstellt, können Sie Shopify unbegrenzt lange kostenlos testen.
  • Man kann seinen eigenen Domainnamen für Shopify verwenden. Bei der Anmeldung stellt Shopify zum Übergang einen kostenlosen ".myshopify.com"-Subdomainnamen zur Verfügung, d.h. man kann ohne eigene Domain starten.
  • Die manuelle Erstellung von Bestellungen ist möglich.
  • Über 70 fertige Designs (Themes) sind im Themestore vorhanden – von erfahrenen Designern erstellt mit automatischer optimaler Darstellung auf Mobilgeräten. Diese Themes sind entweder kostenlos oder kosten maximal 180 USD. Man kann mehrere Themes kostenlos testen und sich für das Beste entscheiden. Starre Designs sucht man bei Shopify vergebens, da man Themes modifizieren kann. Shopify hat dafür eine eigene, einfach zu lernende Template-Sprache namens Liquid.
  • Sowohl Start-ups, als auch etablierte Unternehmen nutzen Shopify. Shopify gibt an: "Weltweit führende Marken wie Babbel, Red Bull und Tesla verkaufen bereits mit dem Shopsystem - ebenso wie junge und aufstrebende Unternehmen wie Cerascreen, Tastillery und distorted people." (Quelle)
  • Für Unternehmer, die Dropshipping betreiben, bietet Shopify den besten Rahmen. Durch die Verfügbarkeit vieler Apps und Schnittstellen ermöglicht das Shopsystem ein Streckengeschäft vom Hersteller zum Endkunden.

Infrastruktur und Sicherheit

  • Da Shopify eine Software-as-a-Service- (SaaS-) Lösung ist, wird vieles an Shopify outgesourced. Das heißt es sind keine manuellen Aktualisierungen oder Backups erforderlich - alles geschieht automatisch.
  • Ausfallsicher und leistungsstark, auch bei hohem Traffic. Gewappnet für eine hohe Auslastung – Shopify ist ein cloudbasiertes Shopsystem, d.h. Ihr Onlineshop läuft auf Shopifys Servern, nicht auf Ihrer eigenen Infrastruktur. Für Sie als Online-Händler bedeutet das, dass Sie sich weder um das Hosting noch um den Betrieb, die Datensicherung/Backups oder Updates kümmern müssen! Mit den automatischen Shopify-Updates ist man immer auf dem neuesten Stand.
  • Hohe Skalierbarkeit durch eine leistungsfähige Cloudplattform. Der Shop hält auch an extremen Tagen wie dem Black Friday ohne Probleme stand. Sie müssen sich keine Gedanken über die Infrastruktur machen, da Shopify diese bereitstellt. Shopify skaliert bei hoher Auslastung automatisch mit und man muss nicht befürchten, dass der Shop in die Knie gehen könnte.
  • Auch zu speziellen Anlässen, wie dem Cyber Monday können enorme Shop-Zugriffe verzeichnet werden. Aussage: "Bis zu 200 Prozent mehr Besucher kamen an diesen Tagen auf den Shop, aber die Shopify-Server waren stabil, sodass unsere Shops den Traffic gut abhalten konnten!" (Quelle)
  • Außerdem erhält man unbegrenzte Hosting-Kapazitäten und eine Ausfallsicherheit von 99.98 Prozent – auch wenn einmal viele Nutzer gleichzeitig auf Ihren Shop zugreifen. (Quelle)
  • Shopifys CDN (Content Delivery Network) ermöglicht für Sie und Ihre Kunden, dass weltweit mit schnellen Ladezeiten auf Ihren Shop zugegriffen werden kann.
  • Shopify kümmert sich um die PCI-Konformität.
  • SSL-Verschlüsselung
  • Mit seinen Standorten in Berlin, Ottawa, Toronto, Waterloo, Montréal, San Francisco, Tokio und Vilnius kann Shopify Kunden in aller Welt erreichen.

Appstore, Anbindungen / Schnittstellen und API

  • Unterstützung gängiger Zahlungsmethoden
  • Flexible Versandarten durch den Shop-Betreiber
  • Es sind einige tausend Apps und Tools für maximale Flexibilität und individuelle Erweiterbarkeit im Appstore vorhanden, welche Sie Ihrem Shop hinzufügen können, einige davon sind kostenlos. Der App Store bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Marketing-Tools, u.a. Social-Media-Integration, Produktbewertungen und E-Mail-Marketing. Sie können darüber hinaus Kundentreueprogramme, Analysetools, Kundenwunschlisten-, Drucketiketten- und Lieferschein-Systeme hinzufügen, Ihren Shop mit Buchhaltungssoftware und Versandprogrammen verbinden usw.
  • Erstellung neuer Vertriebskanäle wie Facebook oder Instagram durch vorhandene Schnittstellen in Sekundenschnelle
  • Moderne GraphQL Admin API inkl. Dokumentation.
  • Leistungsstarke REST Admin API inkl. Dokumentation.
  • Javascript Ajax API inkl. Dokumentation.
  • Durch die Schnittstellen sind Anbindungen denkbar z.B. an externe Warenwirtschaftssysteme/ERP-Programme, Buchhaltungssoftware, Business Intelligence/Big-Data-Lösungen etc. Ein Beispiel ist die kostenlose Warenwirtschaft JTL-Wawi. Auch Vorkasse- bzw. Inkassolösungen lassen sich entwickeln.
  • Ganz im Sinne des E-Business kann das Multichannel-Shopsystem mit seinen Schnittstellen also in die sonstige IT-Landschaft Ihres Unternehmens integriert werden.

Shopify Unternehmen
Quelle: Shopify, abgerufen am 29. September 2020

Nachteile und Risiken

Da wir objektiv sein wollen, müssen wir auch über die Nachteile von Shopify aufklären. Wir finden, dass die Agentur buero huegel einen guten Artikel dazu verfasst hat, welchen wir deshalb hier verlinken. Allerdings sei gesagt, dass die meisten Shopify-Shops Shopifys eigene Payment-Lösung, Shopify Payments, nutzen und dadurch die 2% Gebühren für jede Bestellung wegfallen.

Wenn Sie sich für Shopify entscheiden, geben Sie die Verantwortung der Sicherheit des Shop-Backends größtenteils an Shopify ab, außerdem sorgt Shopify für Ausfallsicherheit und Leistung auch bei hohem Traffic. Automatische Backups und ständige Sicherheitsaktualisierungen werden von der Firma übernommen, Sie müssen keinen eigenen Server betreiben und sind sorgenfrei in Bezug auf Hacker-Angriffe wie DDoS. Sie haben also ein deutlich sorgen- und angstfreieres Leben. Dennoch, wie immer im SaaS-Bereich, kann eine Firma, von der Sie abhängig sind, irgendwann einmal von der Erdoberfläche verschwinden. Dies passiert zwar über Zeiträume hinweg und nicht spontan, doch es kann vorkommen. Deshalb haben wir recherchiert, welche Risiken im Shopify-Konzern vorhanden sind.

Da Shopify ein börsennotiertes Unternehmen ist, legt es in seinem Geschäftsbericht seine Risiken den Anlegern transparent offen. Wir haben den englischen Jahresbericht 2020 genommen, abgerufen am 22. September 2020, und die Überschriften dieser Risikobeschreibungen mittels www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) übersetzt, außer den "Risiken in Bezug auf den Besitz unserer Aktien". Bis auf wenige Wörter, welche wir zur Bewahrung des Sinns abgeändert haben, ist der Übersetzer für die Übersetzung verantwortlich, wir übernehmen keine Gewähr auf Richtigkeit. Wenn Sie nicht nur die Überschriften sondern auch die Texte dazu lesen wollen, tun Sie das am Besten im Original. Darüber hinaus finden sich im Bericht viele weitere interessante Informationen über den Konzern Shopify. Die kritischen Punkte haben wir markiert. Viele Risiken treffen natürlich auch auf andere Onlineshopsysteme bzw. -betreiber zu.

"Risiken in Bezug auf unser Geschäft und unsere Industrie"

" Zusätzlich zu allen anderen Risiken, die in diesem AIF sowie in unserem "Management's Discussion and Analysis" und unseren geprüften Jahresabschlüssen und zugehörigen Anmerkungen enthalten sind, handelt es sich bei den nachstehend beschriebenen Risiken um die Hauptrisiken, die wesentliche und nachteilige Auswirkungen auf unser Geschäft, unsere Finanzlage, unsere Betriebsergebnisse, unseren Cashflow, unsere Zukunftsaussichten oder den Handelskurs unserer stimmberechtigten Aktien der Klasse ASS haben könnten. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der unten beschriebenen Risiken, erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen. Siehe "Vorausblickende Informationen" Risiken im Zusammenhang mit unserem Geschäft und unserer Industrie. Siehe "Vorausblickende Informationen". "

  • Unser rasantes Wachstum ist möglicherweise nicht nachhaltig und hängt von unserer Fähigkeit ab, neue Händler zu gewinnen, Einnahmen von bestehenden Händlern einzubehalten und die Verkäufe sowohl an neue als auch an bestehende Händler zu steigern.
  • Unser Geschäft könnte geschädigt werden, wenn es uns nicht gelingt, unser Wachstum effektiv zu steuern.
  • Wir haben eine Geschichte von Verlusten, und es kann sein, dass wir nicht in der Lage sind, Rentabilität zu erreichen.
  • Unsere begrenzte Betriebsgeschichte in neuen und sich entwickelnden Märkten und neuen geographischen Regionen macht es schwierig, unser derzeitiges Geschäft und die Zukunftsaussichten zu bewerten, und kann das Risiko erhöhen, dass wir nicht erfolgreich sein werden.
  • Wenn es uns nicht gelingt, die Funktionalität, Leistung, Zuverlässigkeit, das Design, die Sicherheit und Skalierbarkeit unserer Plattform in einer Weise zu verbessern und zu erweitern, die den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Händler gerecht wird, könnte unser Geschäft beeinträchtigt werden.
  • Wir speichern persönliche Daten, einschließlich der Daten unserer Händler und ihrer Käufer und Nutzer unserer Anwendungen. Wenn die Sicherheit dieser Informationen kompromittiert wird oder anderweitig unberechtigterweise auf sie zugegriffen wird, kann unser Ruf geschädigt werden und wir können haftbar gemacht werden und Geschäftsverluste erleiden.
  • Sicherheitsverletzungen, Denial-of-Service-Angriffe oder andere Hacker- und Phishing-Angriffe auf unsere Systeme oder andere Sicherheitsverletzungen könnten den Service für unsere Händler, ihre Käufer und andere, die unsere Dienste nutzen, verzögern oder unterbrechen, unseren Ruf schädigen oder uns einer erheblichen Haftung aussetzen und unsere Geschäfts- und Finanzergebnisse negativ beeinflussen.
  • Unser Geschäft ist sehr umkämpft. Es kann sein, dass wir nicht in der Lage sind, erfolgreich gegen gegenwärtige und zukünftige Konkurrenten anzutreten.
  • Unser Geschäft ist anfällig für Risiken im Zusammenhang mit internationalen Verkäufen und der Nutzung unserer Plattform in verschiedenen Ländern.
  • Unser Wachstum hängt zum Teil vom Erfolg unserer strategischen Beziehungen mit Dritten ab.
  • Unsere Marke ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs. Wenn es uns nicht gelingt, unsere Marke wirksam zu erhalten, zu fördern und zu verbessern, können unser Geschäft und unser Wettbewerbsvorteil geschädigt werden.
  • Wir nutzen einen einzigen Cloud-Service-Anbieter für die Bereitstellung unserer Dienste. Jede Unterbrechung der Dienste unseres Cloud-Service-Providers könnte unser Geschäft beeinträchtigen.
  • Möglicherweise sind wir nicht in der Lage, Datenübertragungskapazität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
  • Derzeit verlassen wir uns bei der Bereitstellung der Technologie, die wir über Shopify Payments anbieten, auf einen einzigen Anbieter.
  • Der Zahlungsverkehr auf Shopify Payments kann uns regulatorischen Anforderungen, zusätzlichen Gebühren und anderen Risiken aussetzen, die kostspielig und schwierig zu erfüllen sein könnten oder die unserem Geschäft schaden könnten.
  • Wenn es uns nicht gelingt, qualifiziertes Personal einzustellen, zu halten und zu motivieren, wird unser Geschäft darunter leiden.
  • Wenn unsere Software oder Hardware schwerwiegende Fehler oder Mängel aufweist oder wenn wir Probleme mit unserer Hardware-Lieferkette haben, verlieren wir möglicherweise Einnahmen und Marktakzeptanz und es können Kosten für die Verteidigung oder Beilegung von Ansprüchen gegenüber unseren Händlern oder anderen Klägern entstehen.
  • Sich entwickelnde Datenschutzgesetze und -vorschriften, Beschränkungen des grenzüberschreitenden Datentransfers, Anforderungen an die Datenlokalisierung und andere inländische oder ausländische Gesetze oder Vorschriften können die Nutzung und Annahme unserer Dienstleistungen einschränken, uns einer Haftung aussetzen oder sich anderweitig nachteilig auf die Geschäftstätigkeit auswirken.
  • Wenn es uns nicht gelingt, ein gleichbleibend hohes Niveau des Kundendienstes aufrechtzuerhalten, oder wenn es uns nicht gelingt, unseren Ruf zu wahren, können unsere Marke sowie unsere geschäftlichen und finanziellen Ergebnisse Schaden nehmen.
  • Wechselkursschwankungen können sich negativ auf unsere Betriebsergebnisse auswirken.
  • Wir sind auf die fortgesetzten Dienste und Leistungen unserer Führungskräfte und anderer wichtiger Mitarbeiter angewiesen, deren Verlust sich nachteilig auf unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse und unsere finanzielle Lage auswirken könnte.
  • Mobile Geräte werden zunehmend für den Handel eingesetzt, und wenn unsere Lösungen beim Zugriff über diese Geräte nicht so effektiv funktionieren, sind unsere Händler und ihre Käufer möglicherweise nicht mit unseren Dienstleistungen zufrieden, was unserem Geschäft schaden könnte.
  • Unser Geschäft und unsere Aussichten würden geschädigt, wenn Änderungen an den in unserer Plattform verwendeten Technologien oder neue Versionen oder Upgrades von Betriebssystemen und Internet-Browsern den Prozess, durch den Händler und Verbraucher mit unserer Plattform kommunizieren, negativ beeinflussen.
  • Die Auswirkungen der weltweiten wirtschaftlichen Bedingungen, einschließlich der sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Ausgaben der KMU oder ihrer Käufer, können sich nachteilig auf unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse und unsere Finanzlage auswirken.
  • Wir können von Dritten wegen der Verletzung geistigen Eigentums in Anspruch genommen werden.
  • Es kann sein, dass wir nicht in der Lage sind, unsere geistigen Eigentumsrechte und urheberrechtlich geschützten Informationen zu erlangen, aufrechtzuerhalten und zu schützen oder Dritte an der unbefugten Nutzung unserer Technologie zu hindern.
  • Unsere Verwendung von Open-Source-Software könnte unsere Fähigkeit, unsere Lösungen zu verkaufen, negativ beeinflussen und uns möglichen Rechtsstreitigkeiten aussetzen.
  • Wir sind auf Suchmaschinen und Social-Networking-Sites angewiesen, um einen nennenswerten Teil unserer Händler anzuziehen. Wenn wir nicht in der Lage sind, über Suchmaschinen und Social-Networking-Sites Verkehr auf unsere Website zu generieren, kann unsere Fähigkeit, neue Händler anzuziehen, beeinträchtigt werden. Wenn unsere Händler nicht in der Lage sind, über Suchmaschinen und Social-Networking-Sites Verkehr zu ihren Geschäften zu generieren, kann ihre Fähigkeit, Verbraucher anzuziehen, beeinträchtigt werden.
  • Die Aktivitäten von Händlern oder Partnern oder der Inhalt der Geschäfte unserer Händler könnten unsere Marke schädigen, uns haftbar machen und unsere geschäftlichen und finanziellen Ergebnisse beeinträchtigen.
  • Wir haben in der Vergangenheit und in der Zukunft Akquisitionen und Investitionen getätigt, die die Aufmerksamkeit des Managements ablenken, zu betrieblichen Schwierigkeiten und zu einer Verwässerung für unsere Aktionäre führen und unsere Betriebsabläufe anderweitig stören und unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Finanzlage nachteilig beeinflussen könnten.
  • Unsere Betriebsergebnisse sind saisonalen Schwankungen unterworfen.
  • Wir sind auf gekaufte oder geleaste Computer-Hardware und Software, die von Dritten lizenziert wurde, sowie auf von Dritten erbrachte Dienstleistungen angewiesen, um unsere Lösungen bereitzustellen und unser Geschäft zu betreiben, manchmal durch einen einzigen Lieferanten.
  • Shopify Capital unterliegt zusätzlichen Risiken in Bezug auf die Verfügbarkeit von Kapital zur Finanzierung von Händlern, die Fähigkeit unserer Händler, Umsätze zur Überweisung von Forderungen zu generieren, allgemeine makroökonomische Bedingungen und das Betrugsrisiko.
  • Wenn wir das Shopify Fulfillment Network nicht erfolgreich betreiben und skalieren, könnte unser Geschäft geschädigt werden.
  • Unsere Preisentscheidungen können sich negativ auf unsere Fähigkeit auswirken, neue Händler zu gewinnen und bestehende Händler zu halten.
  • Die Bestimmungen unserer Finanzinstrumente können unsere Möglichkeiten zur Verfolgung unserer Geschäftsstrategien einschränken.
  • Möglicherweise müssen wir zusätzliche Mittel aufbringen, um unsere Wachstumsstrategie zu verfolgen oder unsere Geschäftstätigkeit fortzusetzen, und es kann sein, dass wir nicht in der Lage sind, bei Bedarf oder zu akzeptablen Bedingungen Kapital zu beschaffen.
  • Unvorhergesehene Änderungen der effektiven Steuersätze oder nachteilige Ergebnisse, die sich aus der Prüfung unserer Einkommens- oder sonstigen Steuererklärungen ergeben, könnten unsere Betriebsergebnisse und unsere Finanzlage nachteilig beeinflussen.
  • Es könnten neue Steuergesetze erlassen oder bestehende Gesetze auf uns oder unsere Händler angewandt werden, was die Kosten für unsere Lösungen erhöhen und sich negativ auf unser Geschäft auswirken könnte.
  • U.S.-Bundes-, Staats- und Kommunalsteuern, kanadische Bundes- und Provinzsteuern und andere ausländische Steuerbehörden können versuchen, Unternehmenssteuern, Verkaufs- und Nutzungssteuern oder andere indirekte Steuern auf Bundes-, Provinz- oder Kommunalebene zu erheben. Wenn wir gezwungen sind, indirekte Steuern in zusätzlichen Gerichtsbarkeiten zu erheben, könnten wir für frühere Verkäufe steuerpflichtig sein.
  • Es kann sein, dass wir nicht in der Lage sind, einen wesentlichen Teil unserer nicht-kapitalbezogenen Verlustvorträge, betrieblichen Verlustvorträge und anderen Steuergutschriften zu nutzen, was unsere Rentabilität negativ beeinflussen könnte.
  • Wir sind davon abhängig, dass Verbraucher und Händler weiterhin ungehinderten Zugang zum Internet haben und dass sie bereit sind, das Internet für den Handel zu nutzen.

Sie haben weitere Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail.
Alternativ können Sie unser Kontaktformular nutzen.

phone

+49 (0) 1579 2358694

Für Sie da

email-action-at

hi@urlify.me

Wir helfen gerne